Geschichte

Ein Verein mit Tradition

Die ETG Recklinghausen gehört zu den größten Vereinen im Kreis Recklinghausen.
Mit knapp 1.200 Mitgliedern sind wir der zweitgrößte Verein in Recklinghausen.Seit Beginn der Vereinsgeschichte spielten die Handballer immer eine große Rolle; die glorreiche Zeit war in den 90er Jahren mit dem Aufstieg in die Landesliga und der A-Jugend Oberliga (damals höchste Spielklasse in der Jugend). Seit Beginn der Vereinsgeschichte spielten die Handballer immer eine große Rolle; die glorreiche Zeit war in den 90er Jahren mit dem Aufstieg in die Landesliga und der A-Jugend Oberliga (damals höchste Spielklasse in der Jugend).Die 2000er waren nicht von Erfolg gekrönt, die Handballabteilung schaffte es nicht, den Mitgliederschwund aufzuhalten. .
Im Jahr 2011 ist die ETG Recklinghausen mit dem HSC Eintracht Recklinghausen eine Spielgemeinschaft namens HSG Vest Recklinghausen eingegangen. Diese Spielgemeinschaft funktionierte, jedoch brachte die Spielgemeinschaft auch einige Probleme mit sich, so dass man sich im Jahr 2017 entschlossen hat, sich komplett der ETG Recklinghausen anzuschließen und den Verein HSC Eintracht Recklinghausen aufzulösen.
Gegenwart
Dieser Schritt erwies sich als absolut richtig, insbesondere die Handballjugend konnte von diesem Schritt profitieren, so dass man innerhalb der ersten beiden Jahren unter der ETG Fahne die Anzahl der Jugendhandballer verdoppeln konnte. Das Ziel, in jeder Altersklasse eine Jugendmannschaft zu stellen (Jungen und Mädchen), ist in der Saison 19/20 ganz knapp verpasst worden, dennes fehlt lediglich die männliche C-Jugend.
Zukunft
Das Ziel des Vereins ist eine durchgängige Jugend im männlichen und weiblichen Bereich in allen Altersklassen. Die Jugend soll die Basis für einen erfolgreichen Seniorenhandball bei der ETG sein.